Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

Hier nennen wir in aller Kürze die wesentlichen Entwicklungen der Corona-Maßnahmen an unserer Schule. Alle Schüler der FOS haben die vollständigen Updates mit weiteren Details auf ihre schulische Mailadresse erhalten und wurden aufgefordert, diese an ihre Eltern weiterzugeben!

Das Staatsministerium hat die Corona-Regeln ab 2. Mai 2022 übermittelt. Alle Einzelheiten können Sie dem untenstehenden Elternbrief und der Maßnahmenübersicht entnehmen.

Das Kultusministerium hat gestern die aktuellen Corona-Regelungen für Schulen für die kommende Woche mitgeteilt. Im Wesentlichen wurden wir informiert, dass aufgrund des Auslaufens der entsprechenden gesetzlichen Grundlage auf Bundesebene ab Montag, 4. April 2022, in den bayerischen Schulen keine Maskenpflicht mehr gilt. Masken dürfen jedoch weiterhin getragen werden, und das Staatsministerium empfiehlt insbesondere auf den „Begegnungsflächen“ (Gänge, Aula, Mensa etc.) eine Maske. Angesichts der immer noch recht hohen Zahl an täglichen Infektionsfällen an unserer Schule (5 bis 10 Neuinfektionen täglich) empfehlen wir Ihnen, auch im Unterricht vorläufig noch eine Maske zu tragen. Wir bitten insbesondere auch für eventuelle Besuche im Sekretariat und für Gespräche mit Lehrkräften oder der Schulleitung um das Tragen einer Maske.   

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Informationsschreiben des Staatsministeriums.

Das Kultusministerium hat soeben mitgeteilt, dass es an der FOSBOS vorläufig uneingeschränkt bei der bisher geltenden Maskenpflicht bleibt. Lockerungen der Maskenpflicht an Schulen werden aktuell nur für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 und für bestimmte Förderschulen vorgenommen.
Laut KMS wird Bayern nach Verabschiedung der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes durch den Bund von der Möglichkeit Gebrauch machen, bis zum 2. April 2022 Übergangsregelungen vorzusehen. Ich gehe daher davon aus, dass erst für die Zeit ab dem 4. April 2022 neue Coronaregelungen für uns gelten werden. Ich halte Sie auf dem Laufenden.
Das Elterninformationsschreiben des Ministeriums liegt bei. Die FOSBOS betreffen nur die letzten beiden schwarzen Stichpunkte.

Das Kultusministerium hat gestern die Regelungen für die Abschlussprüfungen 2022 mitgeteilt:  

 

1) Prüfungstermine  

Die schriftlichen Abschlussprüfungen finden wie geplant vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 statt.  

 

2) Prüfungsdauer 

Die Prüfungszeit für die zentral gestellten schriftlichen Abschlussprüfungen wird verlängert. Ab einer ursprünglichen Prüfungszeit von drei Stunden beträgt der Zeitzuschlag 30 Minuten. Die Einzelheiten der Prüfungszeiten in den verschiedenen Fächern erhalten Sie rechtzeitig vor den Prüfungen in Form eines Merkblatts.

Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass auch im Schuljahr 2021/22 alle Studienfahrten ersatzlos entfallen müssen.
Zu den Gründen:
Das Kultusministerium hat bereits vor einigen Wochen alle Schulen aufgefordert, alle bis zu den Osterferien geplanten Studienfahrten abzusagen.
In der Sitzung des Schulforums vom vergangenen Donnerstag haben außerdem die Vertreter von Schülern, Eltern und Lehrern einstimmig festgestellt, dass es an unserer Schule zwischen den Osterferien und dem Schuljahresende aufgrund des engen Terminplans im Zusammenhang mit den (Fach-)Abiturprüfungen keine Möglichkeit gibt, schulische Studienfahrten durchzuführen.

Infektionsgeschehen – Neuregelungen Quarantäne - Mensa - Vorgehen bei Infektion eines Schülers  
 
1) Infektionsgeschehen: Wir verzeichnen derzeit in unserer Schule ein stark erhöhtes Corona-Infektionsgeschehen. Erstmalig haben wir auch Fälle, in denen die Infektion mehrfach zwischen Schülern einer Klasse weitergegeben wurde. Ich bitte Sie alle, die Schutzmaßnahmen der Schule zur Kenntnis zu nehmen und zu unterstützen.   
 
2) Quarantäneanordnungen vom Gesundheitsamt: Nach Anweisung aus dem Kultusministerium und dem Gesundheitsministerium übernehmen ab sofort wieder die Gesundheitsämter vollständig die Kontaktverfolgung und die Quarantäneanordnungen. Solange keine Quarantäneanordnung des Gesundheitsamts vorliegt, besuchen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte weiterhin den Unterricht, auch wenn sie enge Kontaktpersonen sind. Nähere Hinweise zu den aktuellen Quarantäneregelungen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Merkblatt.  
 
3) Essen in der Mensa und im Klassenzimmer: Bitte halten Sie sich in der Mensa besonders genau an die geltenden Regelungen. Halten Sie zu Schülern anderer Klassen mindestens 1,5 m Abstand. Nehmen Sie Ihre Maske beim Essen in der Mensa oder im Klassenzimmer nur dann möglichst kurz ab, wenn dies zum Essen und Trinken unbedingt notwendig ist. Bitte seien Sie besonders vorsichtig, wenn in Ihrer Klasse aktuell Infektionen ausgetreten sind. Zuwiderhandlungen werden verstärkt mit Ordnungsmaßnahmen belegt werden.  
    
4) Vorgehen bei positivem Test eines Schülers  
Bitte gehen Sie wie folgt vor:
Bleiben Sie ab Bekanntwerden Ihres positiven Testergebnisses zuhause!Informieren Sie die Schulleitung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie Ihrer Klassenleitung über die positive Testung und über die Ergebnisse weiterer Testungen! Wir informieren das Gesundheitsamt. Leiten Sie der Schulleitung und Ihrer Klassenleitung vor Rückkehr an die Schule unbedingt die Anordnung der Isolation durch das Gesundheitsamt sowie das eventuell vor Ablauf der Quarantänefrist erhaltene negative Testergebnis zu! Warten Sie vor der Rückkehr die Anweisungen der Schule ab!
5) Gültigkeit der 2. Impfung und einer Genesung: Bei der Anordnung von Quarantänen durch das Gesundheitsamt gilt, dass zweimal geimpfte und genesene Personen nur noch dann von einer eventuellen Quarantäne ausgenommen sind, wenn die 2. Impfung oder die Infektion weniger als 90 Tage zurückliegt, also etwa drei Monate. Wir empfehlen daher allen unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur die ersten beiden Impfungen, sondern auch die Auffrischungsimpfung. Das neue Impfzentrum Unterschleißheim befindet sich gegenüber der Rückseite der Schule auf der anderen Seite der Freisinger Straße.

Ab morgen, Mittwoch 24.11.21, gelten folgende Corona-Maßnahmen, die unsere Schule betreffen: (Quelle: www.br24.de)
 

1. Schulen sollen offen bleiben, auch in Corona-Hotspots. Unterricht und Praktikum gehen also uneingeschränkt weiter.

 

2. Im Unterricht müssen die Kinder und Jugendlichen weiter eine Maske tragen - jetzt  auch im Schulsport! Ausnahme: Schulsport an der frischen Luft. 

 

3. Eltern und andere Besucher von außen dürfen die Schule künftig nur betreten, wenn sie geimpft, getestet oder genesen sind - hier greift also die 3G-Regel. Ich bitte daher alle Erziehungsberechtigten, nur nach vorheriger Terminvereinbarung in die Schule zu kommen und dann einen 3G-Nachweis und einen Ausweis mitzuführen und diese dem Ansprechpartner in der Schule unaufgefordert vorzulegen. Ich bedanke mich für Ihre Kooperation.

 

4. Für das Fachreferat der 12. und die Seminararbeit der 13. Klassen ist relevant, dass für Archive und Bibliotheken ab morgen 2G gilt. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Arbeitsplanung für diese Prüfungen.

1) Wieder Maskenpflicht im Unterricht bis auf Weiteres!! Wie Sie sicher bereits denMedien entnommen haben, wurde die Maskenpflicht im Unterricht über den Freitag, 19. November 2021 hinaus auf unbestimmte Zeit verlängert. Das schränkt das Unterrichtsgeschehen natürlich ein, ist aber immerhin deutlich besser als Distanz- oder Wechselunterricht.  

 

2) Teams im Präsenzunterricht: Aufgrund mehrerer Nachfragen möchte ich darauf hinweisen, dass es grundsätzlich nicht vorgesehen ist, dass Schülerinnen und Schüler, die erkrankt oder in Quarantäne sind, dem Unterricht ihrer Klasse über Teams zugeschaltet werden. In besonders begründeten Einzelfällen kann die Lehrkraft allerdings hiervon abweichen. Vielfach stellen unsere Lehrkräfte jedoch für abwesende Schülerinnen und Schüler auf digitalem Weg die im Präsenzunterricht bearbeiteten Materialien zur Verfügung, damit die Inhalte selbständig nachgeholt werden können. Wie und in welchem Umfang dies geschieht, entscheidet die jeweilige Lehrkraft im Rahmen ihrer fachlichen und pädagogischen Verantwortung für ihren Unterricht. 

    

3) Am kommenden Dienstag, 16.11.2021, findet der Unterricht von der 1. bis zur 9. Stunde in Kurzstunden statt. Grund dafür sind die pädagogischen Klassenkonferenzen für alle Jahrgangsstufen, für die sich die Lehrkräfte am Nachmittag dieses Tages treffen. Schülerinnen und Schüler, bei denen sich bereits eine Gefährdung abzeichnet, erhalten im Anschluss eine entsprechende Mitteilung. Für die fachpraktische Ausbildung in externen Betrieben und in unseren Werkstätten gibt es an diesem Tag keine Einschränkungen.    

1) Wieder Maskenpflicht im Unterricht!! Wie Sie sicher bereits den Medien entnommen haben, gilt ab Montag, 8. November 2021 bis einschließlich Freitag, 19. November 2021 die Maskenpflicht auch wieder im Unterricht. Die Staatsregierung hat diese Sicherheitsmaßnahme aufgrund des zuletzt sehr stark steigenden Infektionsgeschehens wieder eingeführt. Die Maskenpflicht gilt jedoch weiterhin nicht für den Sportunterricht und den Aufenthalt im Freien. 

 

2) Selbsttest: Das Kultusministerium hat ebenfalls mitgeteilt, dass bei Infektionsfällen an Schulen ab sofort grundsätzlich in allen betroffenen Klassen eine Woche lang täglichSelbsttestungen stattfinden müssen. 

    

3) Ergebnisse der SMV-Wahl 

Die online durchgeführten SMV-Wahlen haben folgende Ergebnisse erbracht: 

FOS:

1. Schülersprecherin: Lina Tutakhiel (F12S2)

2. Schülersprecher: Xaver Veits (F12W1) (Stimmengleichheit)

3. Schülersprecherin: Marie Willwohl (F12G1)

Verbindungslehrer: Herr Büchner

 

BOS:  

Es wurden keine Schülersprecherinnen oder Schülersprecher gewählt, da es keine Kandidaturen gab. 

Verbindungslehrerin: Frau Wegmann 

 

4) Ergebnis der Elternbeiratswahl 

Alle drei Kandidaten wurden in den Elternbeirat gewählt: 

Frau Niederländer 

Herr Rösch 

Herr Schumacher 

 

5) Entschuldigungsmodus: Ich übersende anbei noch einmal die Regelungen für das Vorgehen bei Erkrankungen u.ä. Bitte nehmen Sie diese Regelungen zur Kenntnis und handeln Sie entsprechend! Der Entschuldigungsmodus findet sich auch im FOSBOS-Navi, das Sie bzw. Ihre Kinder zu Beginn des Schuljahres von der Schule erhalten haben und das auch als Absenzenheft dient.

> zu den Downloads: Entschuldigungsmodus, Beurlaubungs- und Befreiungsantrag

Im Rahmen des Förderprogramm "gemeinsam.Brücken.bauen" finanziert die Bayerische Staatsregierung unter anderen Tutorenprogramme. Wir haben für das erste Schulhalbjahr entsprechende Mittel erhalten, um Tutoren finanziell zu entlohnen, die anderen Schülern bei der Aufarbeitung eventueller corona-bedingter Wissenslücken helfen möchten. Nähere Informationen können Sie dem Merkblatt entnehmen, das heute per Mail an alle Schüleradressen verschickt wurde. Dort finden Sie auch die Formulare, mit denen Sie sich per Mail an brueckenangebote@fosbos-ush bis spätestens kommenden Mittwoch, 20.10.2021 anmelden können, um sich als Tutoren zu bewerben oder sich für einen Kurs als Teilnehmer anzumelden. Die genauen Zeiten und die Kurszusammensetzung werden nach Eingang aller Bewerbungen festgelegt. Alle Bewerber erhalten dann per E-Mail die entsprechenden Informationen.

Das traditionelle Tutorenprogramm der Schule zur Vermittlung von Nachhilfe von Schüler zu Schüler entfällt in diesem Schuljahr. Interessierte melden sich bitte direkt beim oben genannten Tutorenprogramm "Schüler helfen Schülern" an!

1. Studien- und Berufsberatung (1) – Die Teilnahme unserer Schüler an der Berufsmesse Vocatium, die im vergangenen Schuljahr corona-bedingt für unsere 11. Klassen ausfallen musste, wird am 19. Oktober 2021 mit den aktuellen 12. Klassen nachgeholt. Die Veranstaltung findet am Nachmittag in digitaler Form statt. Die Schüler werden am 12. Oktober über die Teilnahmemodalitäten informiert. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern eine aufschlussreiche Veranstaltung.   

 

2. Studien- und Berufsberatung (2) Uns erreichen aktuell auch zahlreiche externe Angebote zur Studien- und Berufsberatung, die ich gerne an Sie weitergeben möchte. Diese Veranstaltungen finden in der Regel online statt. Es handelt sich um sehr unterschiedliche Anbieter. Für die Qualität des Angebots kann ich deshalb nicht bürgen. Näheres zu den Angeboten finden Sie als Anlage zu dieser Mail. Es handelt sich um die die folgenden Veranstaltungen.

a. Fernweh: Auf in die Welt am 9.10.2021 (Auslandsaufenthalte)
b. Continental Regensburg – IT-Nachwuchs am 9.10.2021 (Firmenevent)
c. Traumberuf Chat Week – Anmeldung 10.10.2021 (Studien- und Berufsmesse)
d. Fernweh – 23.10.2021 (Auslandsaufenthalte)
e. Abi Zukunft Bayern digital 2021 (Studien- und Berufsmesse)
f. Hochschule München ab 2.11.2021 (Studienberatung)

 

3. Wandertage: Wir führen heute und am 20.10.2021 Wandertage durch. Für die Vorklassen sowie die 12. Und 13. Klassen finden in diesem Schuljahr zwei Wandertage statt. Wir wollen damit den Schülern dieser Klassen die Möglichkeit geben, sich gleich zu Beginn des Schuljahres besser kennen zu lernen und bei einer Veranstaltung in einer größeren Gruppe wieder stärker soziales Miteinander zu erleben, als es in den letzten Monaten möglich war.

In den 11. Klassen ist aufgrund der dicht gedrängten Terminpläne leider nur ein Wandertag möglich. In diesen Klassen erleben die Schülerinnen und Schüler aber ohnehin in den Werkstattgruppen oder im Praktikumsbetrieb das gemeinsame Arbeiten in einer Gruppe oder einem Team.  

Das Kultusministerium hat soeben mitgeteilt, dass ab dem kommenden Montag, 4. Oktober 2021, die Maskenpflicht im Unterricht und bei sonstigen schulischen Veranstaltungen aufgehoben ist. Wenn jemand trotzdem freiwillig eine Maske tragen möchte, ist dies selbstverständlich möglich. 

Außerhalb des Unterrichts besteht im Inneren des Gebäudes (Gänge, Treppen etc.) weiterhin Maskenpflicht. 

Als Anlage finden Sie die aktualisierte Fassung der Corona-Maßnahmen unserer Schule.

1. Herzlich willkommen! Ich möchte heute alle neuen Schülerinnen und Schülern an unserer Schule begrüßen. Sie haben erst in den letzten Tagen ihre schulische Mailadresse erhalten. Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Schuljahr 2021/22, in dem wir hoffentlich weniger Einschränkungen hinnehmen müssen als in den beiden vergangenen Jahren. Die schulische Mailadresse ist unser regulärer Kommunikationskanal an Sie und an Ihre Eltern. Bitte nehmen Sie Ihre Mails regelmäßig zur Kenntnis und leiten Sie entsprechend markierte Mails an Ihre (ehemaligen) Erziehungsberechtigten weiter.    

 

2. Distanzunterrichtstag am Donnerstag, 30. September 2021: Am Donnerstag dieser Woche führen wir schulweit einen Distanzunterrichtstag durch. Übermorgen testen wir in allen geraden 11. Klassen (11W2, 11W4, etc.) und in allen weiteren Klassen unsere Ausstattung für den Distanzunterricht (DU). Alle genannten Klassen werden daher zuhause über Distanzunterricht beschult. Es gilt der übliche Stundenplan. Die aktive Teilnahme ist selbstverständlich verpflichtend. Alle Schüler müssen über ein uneingeschränkt zugängliches Endgerät (PC, Laptop oder Tablet) verfügen. Alle Inhalte des Distanzunterrichts sind prüfungsrelevant und im Distanzunterricht selbst können Noten erhoben werden. Sollten Sie technische Probleme bei der Teilnahme am Distanzunterricht haben, informieren Sie bitte umgehend IhreKlassenleitung! Am Dienstag, 09.11.2021, führen wir den zweiten DU-Tag durch, dann für die ungeraden11. Klassen und alle weiteren Klassen. Danach gehen wir davon aus, dass im Bedarfsfall alle Schülerinnen und Schüler auch kurzfristig am Distanzunterricht wegen einer etwaigen Quarantäne oder strengerer Hygienemaßnahmen teilnehmen können. Die fachpraktische Ausbildung findet an beiden Tagen uneingeschränkt und unverändert in den Werkstätten oder den externen Praktikumsstellen im Präsenzbetrieb statt.  

 

3. Die SMV-Wahl und die Elternbeiratswahl finden auch in diesem Schuljahr online statt. Die geltenden Corona-Regelungen sehen immer noch vor, dass größere Versammlungen vermieden und Gremiumssitzungen nach Möglichkeit digital stattfinden sollen. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher werden in den kommenden Tagen von ihrer Klassenleitung über das Wahlverfahren informiert. Die Einladung zur Wahl der Elternbeiräte finden Sie anbei. Sie wird Ihren Kindern in den kommenden tagen auch auf Papier ausgeteilt. Bitte bestätigen Sie den Erhalt auf dem Rücklaufzettel. Die geplante Elternversammlung Elternbeiratswahl am 21. Oktoberentfällt! Sie finden die Präsentationen dieses Informationsabends mit allen wichtigen aktuellen Informationen über die jeweiligen Jahrgangsstufen spätestens am 20. Oktober auf unserer Homepage.

Download Informationsschreiben

 

4. In der Anlage erhalten Sie den neuen Rahmenhygieneplan Schulen vom 22. September 2021 sowie dessen Kurzfassung.
Download Lesefassung Rahmenhygieneplan Stand 21.09.2021

Download Kurzübersicht Rahmenhygieneplan

 

5. Corona-Quarantänen und Impfung: Derzeit sind sechs unserer Schülerinnen und Schüler an Corona erkrankt, zwei sind in Quarantäne. Das Gesundheitsamt hat bisher ausschließlich Umgeimpfte in Quarantäne geschickt. Gegen Geimpfte wurde auch bei engem Kontakt zu einer infizierten Person bislang keine Quarantäne verhängt. Ich lege daher nochmals allen unseren Schülerinnen und Schülern die COVID-19-Impfung zum Schutz der eigenen Gesundheit, zur Vermeidung von Quarantänen und als Beitrag zur Überwindung von COVID-19 in unserer Gesellschaft ans Herz. Die Ständige Impfkommission empfiehlt inzwischen die COVID-19-Impfung für alle Jugendlichen ab 12 Jahren.  

6. Teststation in der Schülerbibliothek: Schülerinnen und Schüler, die an einem Tag mit Selbsttestung in den Klassen mehr als 10 Minuten verspätet kommen, sowie Schülerinnen und Schüler, die wegen Erkrankung oder Beurlaubung eine Selbsttestung verpasst haben, gehen ab Montag, 4.10.2021 zur Testung bitte direkt in die Schülerbibliothek, damit der Fachunterricht durch außertourliche Testungen nicht noch weiter beeinträchtigt wird. Die dort ausgestellte Testbestätigung geben Sie dann bitte beim Lehrer der jeweiligen Stunde ab. 

7. Kostenlos mit dem Bus zur Schule: Seit dem 1. Juli 2021 können sich Unterschleißheimer Bürgerinnen und Bürger alle Busfahrten innerhalb Unterschleißheims komplett erstatten lassen. Die Rückerstattung muss rückwirkend unter Vorlage der Originalfahrscheine bei der Stadt beantragt werden. Näheres unter Link zur Stadt Unterschleissheim [externer Link].

8. Abstellen von Motorrädern und Rollern: Wer von weiter weg mit dem Motorrad oder dem Roller zu uns fährt, fährt bitte an der Schranke vorbei in die Tiefgarage, wo sich auf der entlegenen Seite gesonderte trockene Motorradstellplätze befinden. Bitte belegen Sie nicht mit einem Roller oder Motorrad einen kompletten Parkplatz auf dem oberirdischen Parkplatz! 

PDF-Download Ministerschreiben zum Schuljahresbeginn: Start in das Schuljahr 2021 22.pdf

Liebe Schülerinnen und Schüler, 

liebe (ehemalige) Erziehungsberechtigte, 

 

ich möchte allen Schülerinnen und Schülern und deren Familien einen guten Start ins Schuljahr 2021/22 wünschen, in dem wir hoffentlich weniger Einschränkungen hinnehmen müssen als in den beiden vergangenen Jahren.   

 

1. Anbei übermittle ich die Übersicht der Corona-Maßnahmen, die ab 14.9.2021 an unserer Schule gelten. Sie basieren auf den Maßnahmen, die das Kultusministerium für den Schuljahresbeginn bis zum 1. Oktober 2021 vorschreibt. Im Sinne eines sicheren Schuljahresbeginns für alle Beteiligten haben wir darüber hinaus einige weitere bewährte Regelungen aus dem vergangenen Schuljahr vorläufig beibehalten oder leicht neu formuliert. Bitte nehmen Sie diese Regelungen zur Kenntnis und wirken Sie aktiv an deren Umsetzung mit.

 

2. Insbesondere bitte ich Sie, sich am Sonntag oder Montag selbst zu testen oder testen zu lassen und bei einem positiven Ergebnis umgehend die Schule zu informieren und am Dienstag nicht zur Schule zu kommen. Ab Dienstag führen wir in allen Klassen jeden zweiten Tag zu Unterrichtsbeginn die Ihnen bereits bekannten Selbsttests durch, in der ersten Woche sicherheitshalber auch bei geimpften und genesenen Schülern. Sollten Sie einer Quarantäne unterliegen, die sich in die erste Schulwoche erstreckt, informieren Sie bitte auch darüber umgehend die Schule und halten die Quarantäne strikt ein!   

 

3. Das Kultusministerium hat als Ziel für dieses Schuljahr den Präsenzunterricht ohne Mindestabstand mitgeteilt. Die gilt zunächst unabhängig von der 7-Tage-Inzidenz. Im Fall von Infektionsfällen an Schulen sollen die Quarantäneanordnungen durch die Gesundheitsämter auf das notwendige Mindestmaß begrenzt werden. Zu flächendeckenden Quarantänen ganzer Klassen soll es nicht mehr kommen. Die Quarantänen sollen außerdem nach 5 Tagen durch einen negativen PCR-Test beendet werden können. Grundsätzlich soll künftig nicht mehr die 7-Tage-Inzidenz, sondern die Krankenhausbelegung.

 

4. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt inzwischen auch für alle Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren die COVID-19-Impfung. Die Impfung ist auch ohne Termin bei allen Impfstellen des Landkreises möglich. Bis einschließlich 15 Jahren ist die Begleitung durch einen Elternteil/Sorgebe-rechtigten erforderlich. Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren können eigenständig in die Impfung einwilligen. Am Montag, 13.9.2021 bieten alle Impfzentren des Landkreises einen „Back-to-School-Impftag“ an. Weitere Informationen und Hintergründe können Sie dem beigefügten Schreiben des Landratsamts München entnehmen. Zusätzlich zu diesen Angeboten arbeiten wir an der Schule an der Organisation schulinterner Impfmöglichkeiten durch mobile Teams des Landkreises. Zu gegebener Zeit erhalten Sie darüber weitere Informationen.  

 

Ulrich Troll, OStD

Liebe Schülerinnen und Schüler,

im Hinblick auf die Schulschließung wegen der Corona-Epidemie möchten wir noch einige Informationen an Sie weitergeben.

Der Grund für die Schließung der Schulen ist nicht in erster Linie die Sorge um die Schüler. Sie sind jung und in den meisten Fällen gesund. Wenn Sie sich mit dem Coronavirus anstecken, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie schwer erkranken, äußerst gering.
Obwohl Sie selbst kein hohes Risiko haben, schwer zu erkranken, können Sie das Virus weiter verbreiten; das passiert insbesondere dann, wenn Sie kaum Symptome zeigen und viele Kontakte zu anderen Menschen haben.
Wenn Sie jetzt Ihre "Coronaferien" genießen und ihre sozialen Kontakte weiter führen wie bisher, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie diejenigen Personen infizieren, die durch das Coronavirus wirklich schwerer erkranken können: Das sind im Wesentlichen alte Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen.
Corona-Patienten mit schwerem Verlauf können in unserem Gesundheitssystem gut behandelt werden. Allerdings ist die Zahl der Behandlungsplätze begrenzt. Deshalb ist es das wichtigste Ziel aller aktuellen Maßnahmen, die Verbreitung des Virus so zu verlangsamen, dass unser Gesundheitssystem über eine längere Zeit hinweg die Epidemie bewältigen kann. Diesem Zweck dient auch die Schulschließung
Wir appellieren für die Zeit der Schulschließung also an Ihre Verantwortung für die Menschen in unserer Gesellschaft, die durch das Virus am meisten gefährdet sind: die Alten und Kranken.

Schränken Sie Ihre sozialen Kontakte ein – nicht für sich, sondern für Ihre Oma und Ihren Opa!

Wir wünschen Ihnen, dass Sie und Ihre Familien diese Zeit gut überstehen, und dass wir uns in absehbarer Zeit alle wieder gesund an der Schule treffen können. Alles Gute.
(Quelle: www.fos-bos-traunstein.de)

Diese Website nutzt Cookies. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen > siehe Datenschutzerklärung